Weiterbildung - Wissen wo's lang geht

Schulungen und Seminare

Es gibt kaum ein Handwerk, wo die Weiterbildung der Mitarbeiter so (überlebens)-wichtig ist wie im Kfz-Handwerk - sowohl für den Betrieb, der mit dem technischen Fortschritt mithalten und die Forderungen des Gesetzgebers erfüllen muss, als auch für den Autokunden, der sich darauf verlässt, dass "seine" Werkstatt weiß, was sie tut - und nicht zuletzt für die Umwelt. Denken wir z.B. nur mal an die "dicke Luft" in AU-freien Ländern, wo man den Abgasemissionen freien Lauf lässt!

Ob Gas-, Hybrid- oder Elektroantrieb: Jede technologische Innovation erfordert gesetzliche Neuregelungen und entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen, denen sich ein modernes Unternehmen nicht entziehen kann. Auch die kaufmännischen Mitarbeiter müssen regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden, um in Sachen Umsatzsteuer, Exportgeschäfte, Versicherungsrecht oder Finanzierung keine Fehler zu machen, die das Unternehmen später teuer zu stehen kommen.

Die Geschäftsstelle der Innung bemüht sich, kompetente Referenten bzw. Trainer zu engagieren, um ihre Mitglieder auf dem Laufenden zu halten und fit zu machen für modernes Management in allen Bereichen der Betriebswirtschaft und der Technik. Darüber hinaus vermittelt sie in Zusammenarbeit mit dem Bundes- und Landesverband und mit regionalen Bildungsträgern Seminare zur beruflichen Fortbildung - Abschlussziel "Kfz-Servicetechniker oder Kfz-Meister" - und räumt mögliche Stolpersteine beim Aufstieg zum studierten Betriebswirt des Kfz-Handwerks aus dem Weg.

Die TAK - Partner in Sachen Know-how

Die 1991 gegründete "Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes" - kurz TAK - ist einer der führenden, firmenunabhängigen Seminardienstleister des Kfz-Gewerbes. Zu Anfang stand die Vermittlung von technischem Know-how im Vordergrund - inzwischen sind vermehrt betriebswirtschaftliche Themen im Programm. Die TAK arbeitet bundesweit mit über 150 Schulungszentren zusammen. Dazu gehört seit vielen Jahren auch das Schulungszentrum unserer Innung - besonders erfolgreich in den Bereichen der AU- und GAP/GSP-Schulungen und neu im Themenfeld Klimaanlagen.

Die Akademie entwickelt, in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium, das Unterrichtsmaterial und bildet Trainer aus. Nach diesen Konzepten sind bisher weit mehr als 300.000 Teilnehmer geschult worden.